Ziele müssen nicht einfach zu verwirklichen, nur klar definiert sein.Wer ein schwammiges Ziel Ab jetzt wird alles besser hat, wird Probleme bekommen. Zwischen Ich werde jetzt reich und Ich habe eine Geschäftsidee, die ich umsetzen will liegen Welten. Nämlich die Traumwelt und unsere schöne Erde mit den süßen Enten. Es muss realistisch mit Blick auf realisierbar sein. Träume sind schön und gut, du darfst gerne abheben. Träumereien bringen dich jedoch nicht weiter, wir sind nicht in der Matrix.
Ein Ziel muss fest sein, der Weg zum Erreichen planbar. Je genauer der Plan, desto einfacher sollte das Umsetzen, vor allem aber das Dranbleiben, was ja dein Problem ist, werden.
Dein Schlachtplan braucht zuerst dein Endziel: Was willst du erreichen? Dann musst du ehrlich einschätzen, wie viel Zeit du zur Verfügung hast. Bis wann kannst du dein Ziel erreichen? Jeder Weg kann unterteilt werden: Welche Zwischenziele kannst du dir vornehmen? Anschließend lässt sich noch jedes der Zwischenziele durch bestimmte Aktivitäten und Vorgänge erreichen: Was sind deine Aufgaben bis Zwischenziel A? Bis Zwischenziel B?
Die Zwischenschritte dürfen natürlich nicht lächerlich werden. Eine kurze und knappe Anleitung ist sicher nützlicher, als wenn du beim Schrankaufbau daran erinnert wirst, dass du jetzt einen Hammer in die Hand nehmen und dann damit schlagen sollst. Wichtige Schritte bei der Beschreibung auszulassen, heißt dagegen dass du am Ende mit Schrank ohne Böden da stehst.
Zwischenziele erreichen heißt Erfolgserlebnis, heißt mehr Selbstbewusstsein, heißt mehr Schwung und Fahrt aufnehmen. Wie wenn man als Kind das erste mal einen Berg mit dem Fahrrad runter rast. Erinnerst du dich? In diesen Sekunden konntest du Berge versetzen.